Zum Inhalt springen
Unteilbar Bergedorf

Unteilbar Bergedorf

Für eine offene und freie Gesellschaft

Wir sind erreichbar unter redaktion@unteilbar-bergedorf.org.
  • Antifaschismus
  • Flucht
  • Kultur
  • Umwelt
  • Protest
  • International
  • Fluchtpunkt
  • Bergedorfer Initiativen
    • Amnesty International, Gruppe Bergedorf
    • APO Bergedorf
    • Attac Bergedorf
    • Bergedorfer Bündnis gegen Rechts
    • Bergedorf im Wandel
    • BIG-Bergedorfs insektenfreundliche Gemeinschaft
    • Friedensinitiative Bergedorf
    • Haus für Alle
    • Netzwerk Bergedorf
    • Solawi Vierlande
    • SerrahnEINS
    • Solidarische Stadt Hamburg
    • Tomatenretter
    • Weltladen Bergedorf
    • Wutzrock
  • Antifaschismus
  • Flucht
  • Kultur
  • Umwelt
  • Protest
  • International
  • Fluchtpunkt
  • Bergedorfer Initiativen
    • Amnesty International, Gruppe Bergedorf
    • APO Bergedorf
    • Attac Bergedorf
    • Bergedorfer Bündnis gegen Rechts
    • Bergedorf im Wandel
    • BIG-Bergedorfs insektenfreundliche Gemeinschaft
    • Friedensinitiative Bergedorf
    • Haus für Alle
    • Netzwerk Bergedorf
    • Solawi Vierlande
    • SerrahnEINS
    • Solidarische Stadt Hamburg
    • Tomatenretter
    • Weltladen Bergedorf
    • Wutzrock

Kategorie: Wohnen

Verein zur Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen Bergedorf 3 e.V.
Wohnen

Verein zur Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen Bergedorf 3 e.V.

von Klaus30. Januar 2025

Veranstaltung: „Wohnprojekte werden realisiert“ Einsamkeit ist eines der Probleme unserer Gesellschaft. Die Verteuerung des Wohnens ein weiteres. Eine zentrale wohnungspolitische Frage lautet also: Wie kommen …

Wenn Wohnen (nicht mehr) zur Ware wird
Wohnen

Wenn Wohnen (nicht mehr) zur Ware wird

von Thomas26. Dezember 202426. Dezember 2024

Diskussionsveranstaltung am 16. Januar im Serrahneins, 20 Uhr Serrahnstraße 1, 21029 Hamburg Als Einführung in die Diskussionsveranstaltung zeigen wir Ausschnitte aus dem aktuellen Film von …

Interview 2 zur ehrenamtlichen Arbeit in Bergedorf: Verein „Bergedorfer für Völkerverständigung“
Ehrenamt / Flucht / International / Kultur / Unteilbar / Wohnen

Interview 2 zur ehrenamtlichen Arbeit in Bergedorf: Verein „Bergedorfer für Völkerverständigung“

von Klaus12. Juli 202313. Juli 2023

Nach unserem ersten Interview mit Susanne Diem von den Bergedorfer Engeln setzen wir unsere unregelmäßige Interview – Serie mit dem Verein „Bergedorfer für Völkerverständigung“ fort. …

Hinweis auf: Volksinitiative Hamburg enteignet
Wohnen

Hinweis auf: Volksinitiative Hamburg enteignet

von Klaus11. März 2023

Beschlusstext der Volksinitiative: Die Wohnungsbestände (also der Grund und Boden mitsamt Gebäuden) großer Immobilienunternehmen in Hamburg sollen zum Zwecke der Vergesellschaftung in Gemeineigentum überführt werden. …

Interview 1 – Bergedorfer Engel
Ehrenamt / Wohnen

Interview 1 – Bergedorfer Engel

von Klaus1. März 20232. März 2023

U: Magst du dich kurz vorstellen ? S: Ich bin Susanne Diem, in Bergedorf aufgewachsen und erzähle über den Verein Bergedorfer Engel e.V., der sich …

Start der lokalen Interview-Serie “Mit Ehrenämtern gegen die Not – auch in Bergedorf”
Ehrenamt / Wohnen

Start der lokalen Interview-Serie “Mit Ehrenämtern gegen die Not – auch in Bergedorf”

von Klaus1. März 20232. März 2023

 „Hamburg Hauptstadt der Wohnungslosigkeit“ [1] ,   „Winternotprogramm: Nur zehn Schlafplätze in Bergedorf“ [2] sind die Schlagzeilen, die die Situation der Not kennzeichnen. Dabei ist Hamburg …

going public 5 – Kunst im Leerstand
Kultur / Wohnen

going public 5 – Kunst im Leerstand

von Beate5. November 2022

Vom 1. – 30. November 2022 bespielen acht Künstler*innen eine leerstehende Ladenfläche im ersten Stock des Fachmarktzentrums CCB in Bergedorf Matthias Berthold, Maren Hansen,Claudia Hinsch, …

Energiewende selbst gemacht – mit Solarstrom vom Balkon
Umwelt / Wohnen

Energiewende selbst gemacht – mit Solarstrom vom Balkon

von Holger18. Oktober 202218. Oktober 2022

Vortrag von Volker Henkel, SoliSolar am Mittwoch, 2. November 2022, 19 Uhr im SerrahnEins, Serrahnstraße 1, 21029 Hamburg: Wir können unsere Stromrechnung senken, den CO2-Ausstoß …

Was hat die Flutkatastrophe 1962 in Hamburg vor 60 Jahren mit Oberbillwerder zu tun?
Umwelt / Wohnen

Was hat die Flutkatastrophe 1962 in Hamburg vor 60 Jahren mit Oberbillwerder zu tun?

von Helmuth25. Februar 202224. März 2022

Ich war noch ein Kind damals, als im Februar 1962 nach der Sturmflut in Bergedorf für längere Zeit der Strom ausfiel und es eine Zeit …

Wohnen

Das Recht auf Wohnen

von Frank11. Oktober 20192. März 2020

… ist ein Menschenrecht.  Aber überall auf der Welt, auch in Bergedorf, steht dieses Recht zur Disposition. Die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum ist kein vorrangiges …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Was gibt es Neues?

Nächstes #unteilbar-Bergedorf Treffen: 21. Oktober 2025, 19:00 Uhr. Wer neu teilnehmen will, meldet sich bitte bei der Redaktion.

Veranstaltungen SerrahnEins

Wie weiter nach dem Zukunftsentscheid zur Hamburger Klimapolitik?
Mo., 08.12.2025, 20Uhr, SerrahnEins, Serrahnstraße 1, 21029 Hamburg
Flyer

Gegen Rassismus - Ungekannte Perspektiven
Workshop für Multiplikator*innen am 22.11./ 13-15 Uhr, Altonaer Museum, Museumsstraße 23, 22765 Hamburg
Leitung Ibrahim Arslan - Überlebender des Anschlags von Mölln, Aktivist, Bildungsreferent 
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung - weitere Infos

Das Meer zwischen uns. Ein Vortrag von Ingo Werth und Fotograf Christian Thiem.
Mi., 03.12.2025, 19 Uhr, Foodlounge Bergedorf, Bergedorfer straße 135, 21029 Hamburg
(siehe Artikel links) Flyer

Wochen des Gedenkens in Bergedorf vom 30.10. - 27.11.2025 - siehe Beitrag links
Programmheft der Wochen des Gedenkens 2025 zum Herunterladen
Grenzen akzeptieren wir nicht! Autorenlesung
Peggy Parnass und Umes Arunagirinathan - Über Migration, Heimat und den Wert der Freiheit
Fr., 07.11.2025, 19:30 Uhr, SerrahnEins, Serrahnstraße 1, 21029 Hamburg


Hamburger Zukunftsentscheid


Klare Kante gegen Rechts
Veranstaltungen/Aktionen

Hinweise auf Petitionen/Aktionen/Informationen/Pressemitteilungen
-Petition 'Menschenleben retten: Aufnahmen aus Afghanistan fortsetzen!'
-PM des VVN-BDA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes) – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten zum Jahrestag des Massakers vom 7. Oktober 2023
-Holt Maja zurück - gegen weitere Auslieferungen von Antifaschist*innen nach Ungarn
-Campact-Petition gegen den Abschiebewahn
-Argumente gegen die AfD - Campact
-LeaveNoOneBehind für Gewerbetreibende und Vereine: Bleibt stabil, gegen Hetze, für Zusammenhalt
-AfD Watch Hamburg

RSS Pro Asyl

  • In türkischer Abschiebehaft 27. November 2025
  • Neuer Bericht zur Istanbul-Konvention: Geflüchtete Frauen bleiben oft schutzlos vor Gewalt 25. November 2025
  • Taliban übernehmen Botschaft in Deutschland: Was das für hier lebende Afghan*innen bedeutet 13. November 2025

RSS Hamburger Bündnis gegen Rechts

Leserbriefe

  • Aktionsvorschlag zum Aumühler Denkmal – von Annette
  • Ergänzungen zum APO-Artikel – von Arne
  • Wirklich schöne Postkarte – von Dieter
  • "Zum Verhältnis von Angst und Demokratie" von Erich (Aufstehen)
  • "Tach auch" von D. Born
  • "Zero Covid eine Position der Linken?" von R. Urban
  • Antwort auf "Aluhut gegen Corona-Diktatur" von U. Arova
  • "Aluhut gegen Corona-Diktatur" von J. Weretka
  • "Wie gehen wir mit Bündnismitgliedern um, die islamistisch sind?" von T. Ziesenitz
SCHLAGWORTE
  • Antifaschismus
  • Corona
  • Demokratie
  • Ehrenamt
  • Flucht
  • Fluchtpunkt
  • Gesundheitssystem
  • International
  • Klima
  • Krieg
  • Kultur
  • Naziterror
  • Protest
  • Solidarische Landwirtschaft
  • Umwelt
  • Unteilbar
  • Wohnen

Datenschutz

Impressum

Unteilbar Bergedorf - Stolz präsentiert von WordPress und Bam.