Zum Inhalt springen
Unteilbar Bergedorf

Unteilbar Bergedorf

Für eine offene und freie Gesellschaft

Wir sind erreichbar unter redaktion@unteilbar-bergedorf.org.
  • Antifaschismus
  • Flucht
  • Kultur
  • Corona
  • Umwelt
  • Protest
  • International
  • Unteilbar
  • Antifaschismus
  • Flucht
  • Kultur
  • Corona
  • Umwelt
  • Protest
  • International
  • Unteilbar

Autor: Regine

Die vier Blätter
Kultur

Die vier Blätter

von Regine22. Dezember 202022. Dezember 2020

Der Sommerfilm „Die vier Blätter“ der Kunstinitiative Brookkehre ist fertig. Er holt den Zauber und die besondere Freude dieses Projekts mit den Kindern im sommerlichen …

Die Kunstinitiative Brookkehre
Kultur

Die Kunstinitiative Brookkehre

von Regine3. November 202017. Januar 2021

Seit 2016 gibt es an der Wohnunterkunft Brookkehre ein regelmäßiges Kunstangebot für Kinder – getragen von 2-4 kunstpädagogisch ausgebildeten bzw. interessierten Menschen. Träger dieses Angebots …

Uncategorized

Die Kunst bleibt frei

von Regine28. Dezember 20184. Januar 2019

Nicht nur in Europa, sondern weltweit etablieren sich nach und nach rechtspopulistische bzw. autokratische Regierungen. Verächtlicher Umgang mit Menschen auf der Flucht, mit Kulturschaffenden, Journalisten …

Die schnelle Meldung

Nächstes #unteilbar-Bergedorf Treffen: 11.3.2021, 20:00 Uhr. Wer neu teilnehmen will, meldet sich bitte bei der Redaktion.


Die nächste "Critical Mass" Fahrradaktion in Bergedorf findet wahrscheinlich erst im Frühjahr statt. Aber da das ganze eine anarchische Aktionsform ist, weiß man natürlich nie, was passiert... und wir werden uns bemühen, rechtzeitig Bescheid zu geben.

Leserbriefe

  • "Zum Verhältnis von Angst und Demokratie" von Erich (Aufstehen)
  • "Tach auch" von D. Born
  • "Zero Covid eine Position der Linken?" von R. Urban
  • Antwort auf "Aluhut gegen Corona-Diktatur" von U. Arova
  • "Aluhut gegen Corona-Diktatur" von J. Weretka
  • "Wie gehen wir mit Bündnismitgliedern um, die islamistisch sind?" von T. Ziesenitz

RSS Pro Asyl

  • Jetzt Abschiebungsverbote für afghanische Geflüchtete prüfen! 4. März 2021
  • Gut integriert zurück nach Somalia: Wie Hessen Omar F. in einen Krisenstaat abschiebt 2. März 2021
  • Weibliche Genitalverstümmelung ist ein Asylgrund! 11. Februar 2021

RSS Hamburger Bündnis gegen Rechts

  • Die Wahrnehmung der Opfer – keine Hausgemeinschaft mit Firmen mit NS-Vergangenheit 26. Februar 2021
  • Am 19. Februar ist der rassistische Anschlag in Hanau ein Jahr her. 19. Januar 2021
  • „Wir warten nicht auf einen neuen rassistischen Anschlag!“ Kundgebung in Hanau-Kesselstadt 1. Januar 2021

RSS Seebrücke Hamburg

  • PM 02.11.20: Massenunterkünfte sind Corona-Hotspots mit Ansage 2. November 2020
  • PM: 18.9.: Zur gescheiterten Bundesratsinitiative – Hamburg hat Test auf Glaubwürdigkeit im Bundesrat nicht bestanden 18. September 2020
  • PM 11.9.2020: Hamburg muss jetzt Aufnahmeanordnung beschließen 11. September 2020

RSS Unteilbar bundesweit

  • #unteilbar-Aktionstag am 14. Juni 2020: #SoGehtSolidarisch 14. Juni 2020
  • Presseinformation #SoGehtSolidarisch (Band der Solidarität)14.06.2020 für Berlin & Leipzig 12. Juni 2020
  • Pressekonferenz zum Aktionstag #SoGehtSolidarisch – Band der Solidarität am 14. Juni 2020 11. Juni 2020

Was das soll

Liebe Bergedorfer:innen, als wir Anfang 2020 diese Site aus der Taufe hoben, ging es uns vorrangig darum, dass das zivilgesellschaftliche, politische Leben sich jenseits der Corona-Kontaktbeschränkungen anders organisieren muss, um sich weiter Gehör zu verschaffen …

Links

  • Bündnis Solidarische Stadt

  • Bergedorfer Initiativen

  • Amnesty Bergedorf
  • APO Bergedorf
  • attac Bergedorf
  • Aufstehen Bergedorf (✞)
  • Bergedorf im Wandel
  • Bergedorfer für Völkerverständigung
  • Bündnis gegen Rechts
  • Extinction Rebellion, extinctionrebellion.de
  • Friedensinitiative Bergedorf
  • Solawi Vierlande
  • Tomatenretter
  • Verein KulturForum Serrahn
  • Verein Kulturhaus Serrahn
  • Wutzrock
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    Unteilbar Bergedorf - Stolz präsentiert von WordPress und Bam.