Internationale Aktionstage gegen Rassismus
[Update 23.3.21] So war es in Bergedorf am Samstag, 20. März ab 11.00 Uhr im Sachsentor, unterstützt vom deutschen Bundespräsidenten, von der Innenministerin Schleswig-Holsteins und …
Für eine offene und freie Gesellschaft
[Update 23.3.21] So war es in Bergedorf am Samstag, 20. März ab 11.00 Uhr im Sachsentor, unterstützt vom deutschen Bundespräsidenten, von der Innenministerin Schleswig-Holsteins und …
Bergedorfs Honoratioren waren der Meinung “Das kann man so machen”: Beim Richtfest des neuen, ehemals Lichtwark-Hauses den Namen auf “Körberhaus” ändern. So geschehen am Montag, …
Fluchtpunkt und Unteilbar Bergedorf sind Mitglied des Bündnis Solidarische Stadt Hamburg. Dieses Bündnis hat sich zu den skandalösen Zuständen in bosnischen Flüchtlingslagern wie folgt geäußert: …
Dieser Artikel wurde im Online-Magazin der griechischen Non-Profit Organisation “Solomon” veröffentlicht und wir haben ihn mit deren freundlicher Genehmigung ins Deutsche übertragen. 7. Dezember 2020 …
[UPDATE 14.12.20] Fluchtpunkt Bergedorf und #unteilbar Bergedorf rufen auf zur Teilnahme an einer Mahnwache gegen das Elend der Flüchtlinge und Geflüchteten. Die griechischen Elendslager Mit …
Rund 1900 Castor-Behälter wird die deutsche Atomindustrie nach 2022 hinterlassen, wenn das letzte AKW abgeschaltet ist. 17000 Tonnen hochradioaktiver Atommüll müssen dann für 1 Million …
Unter der Überschrift “United against Racism – Für eine Gesellschaft der Vielen!“ veranstaltet #Unteilbar Bergedorf am 5.9. in der Zeit von 11 bis 13 Uhr …
Es gibt einen Krieg gegen Migranten. Auf dem Papier tritt Europa für Asyl, Genfer Konvention, Menschenrechte, Seenotrettung usw. ein. In der Praxis sieht es aber ganz …
Die bundesweite #Unteilbar – Initiative für eine die verschiedenen sozialen Bewegungen zusammenfassende, gemeinsame Aktion, für eine gerechte Verteilung der aus der Corona-Pandemie entstehenden Lasten, wurde …
#unteilbar durch die Krise. Wir zitieren den Aufruf von #Unteilbar Berlin: Die Pandemie trifft uns alle, doch bei Weitem nicht alle gleich. Was vorher ungerecht …