Resqship: Pressemitteilung vom 1. August 2025
Mindestens eine tote Person und drei Vermisste im Mittelmeer. Ziviles Beobachtungsschiff NADIR rettet 36 Personen aus seeuntüchtigen Boot und 12 weitere Stunden später aus dem …
Für eine offene und freie Gesellschaft
Mindestens eine tote Person und drei Vermisste im Mittelmeer. Ziviles Beobachtungsschiff NADIR rettet 36 Personen aus seeuntüchtigen Boot und 12 weitere Stunden später aus dem …
Am 07.06.2025 wurde die Nadir das erste Mal festgesetzt. Der Vorwurf lautete: Wir hätten die Libysche und Tunesische Küstenwache nicht über unseren Rettungseinsatz informiert, bei …
Wir produzieren in Ochsenwerder in den Vierlanden mit und für unsere SoLawistas super-leckeres Gemüse: lokal, bio, plastikfrei, klima-freundlich, arten-freundlich, solidarisch finanziert, soziokratisch organisiert, maximal sozial …
In einer Zeit, in der Forderungen nach Klimaschutz im politischen Diskurs in die Defensive geraten sind und das Bundesklimaschutzgesetz entkernt wird, haben wir mit dem …
Rechte und rassistische Gewalt in den 1980er-Jahren: Gesellschaftliche Bedingungen und staatliche Reaktionen Die Autoren Felix Krebs und Florian Schubert stellen ihr Buch Hamburgs »Baseballschlägerjahre« vor. …
Das zivile Segelschiff NADIR der deutschen NGO Resqship wurde am Sonntag, dem 8. Juni, von italienischen Behörden festgesetzt. Die Crew hatte zuvor 112 Menschen in …
Dienstag, 24. Juni 2025, 9:00 – 13:00 Uhr KörberHaus | Holzhude 1 | 21029 Hamburg (Raum 213/214, 2. OG) Welche Strategien helfen im Umgang mit …
Palästinas Verschwinden als Ziel des Gaza-Krieges? Verlangt der Holocaust, dass sich Deutschland vollständig hinter Israel stellt? Angesichts des Grauens in Gaza und der Eskalation im …
Als 2021 die Taliban wieder die Macht in Afghanistan übernahmen, verließen deutsche, amerikanische und andere Soldaten fluchtartig das Land. Zurück blieben die afghanischen Ortskräfte mit …
Veranstaltung von Netzwerk Bergedorf – Für Demokratie und Zusammenhalt und LoLa Kulturzentrum Rechtsradikale Stimmen dominieren viele Debatten – laut, aggressiv, mit antidemokratischen Parolen. Die bisherige …