Workshop: Umgang mit Wertekonflikten im Kontext sozialer Angebote

Dienstag, 24. Juni 2025, 9:00 – 13:00 Uhr

KörberHaus | Holzhude 1 | 21029 Hamburg (Raum 213/214, 2. OG)

Welche Strategien helfen im Umgang mit unterschiedlichen Werten und Haltungen?
Wie können Gespräche bei hoher Emotionalität wertschätzend geführt werden?
Wie kann ich als Anleiter:in damit umgehen, wenn meine eigenen Werte betroffen sind?

In der Arbeit mit Gruppen und in offenen Angeboten begegnen Fachkräften einer Vielzahl an Haltungen, Werten und Lebensentwürfen.
Das kann eine große Bereicherung darstellen – bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Nicht jede Situation verläuft konfliktfrei, insbesondere wenn grundlegende Überzeugungen aufeinander treffen.
Um in solchen Momenten lösungsorientiert und professionell zu handeln, sind spezifische Kompetenzen im Umgang mit Wertekonflikten gefragt.

Der Workshop richtet sich an hauptamtliche Fachkräfte sowie Honorarkräfte, die Angebote im sozialen Bereich begleiten oder verantworten.
Die Teilnehmenden erhalten einen praxisorientierten Einstieg in den professionellen Umgang mit Wertekonflikten. Anhand konkreter Fallbeispiele und interaktiver Methoden werden Kommunikationskompetenzen gestärkt und die eigene Rolle als Anleiter:in reflektiert.

Referentinnen:
Lena Marleaux und Donia Müller,
Institut für konstruktive
Konfliktaustragung und Mediation e.V.