Lösungslust 2025: Gemeinsam für eine weltoffene Zukunft! Was Wirtschaft jetzt für die Demokratiekultur tun kann
20. Januar 2025, 18:30 Uhr im Körberhaus (Körber Saal, 1.OG)
Weltweit sind antidemokratische Kräfte im Aufwind. Vermeintlich einfache Lösungen und extremistische Narrative dominieren das öffentliche Bewusstsein.
Ängste werden befeuert.
Aber wie viel Angst können wir uns noch leisten?
Deutsche Wirtschaftsunternehmen haben es in der Hand, wie sich unsere Demokratie weiterentwickelt: Mehr denn je sind jetzt Lösungslust und Gestaltungswillen gefragt.
Gemeinsam mit Wirtschaft für einen weltoffenen Norden (WIWON) und dem Bezirksamt Bergedorf laden wir zur Diskussion mit Vertreter:innen von Unternehmen ein. Es geht um zentrale Fragen:
- Warum sollte Wirtschaft die Demokratie verteidigen?
- Welche Hemmnisse gibt es? Was motiviert?
- Was tun Unternehmer:innen schon konkret und was braucht es noch?
- Wie können wir uns dabei gegenseitig unterstützen?
Merkt euch den Termin bitte vor und meldet euch an: NWB x WIWON am 20.01.25
Workshops und Vorträge
Workshop: „Rechtsextremismus und rechte Ideologien“
30. Januar 2025, 18-20 Uhr
Workshop mit dem Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (mbt)
Anmeldung per E-Mail: info@netzwerk-bergedorf.de
Ort: Wird nach erfolgreicher Anmeldung mitgeteilt.
Vortrag mit Diskussion: „Es ist genug für alle da! Ein Abend mit Jan Skudlarek“
6. Februar 2025, 18-20 Uhr
Dozent: Jan Skudlarek, Autor und Philosoph (Autor, Philosoph | Jan Skudlarek)
Ort: PLIETSCH, Sachsentor 23, 21029 Hamburg
Anmeldung per E-Mail: info@netzwerk-bergedorf.de