Infoabend fürs Klima: Böden und Flächennutzung – was macht wirklich Sinn?

21. November 2025, 19 Uhr             Einladung                                  
Ort: ehem. Rieges Gasthof, Ochsenwerder Kirchendeich 1, 21037 Hamburg

Klimaschutz / Naturschutz

Bäume, Wälder, Wiesen und Moore leisten einen wichtigen Beitrag zum Binden von CO2. Sie helfen, die Auswirkungen des Klimawandels dauerhaft abzumildern. 

Vier- und Marschlande entwickeln in Zeiten des Klimawandels

Die VuM gehören zur grünen Lunge Hamburgs. Mit ihren Naturschutzgebieten, den Feldern und dem Baumbestand ist hier ein großes Potential zum natürlichen Speichern von CO2. 

Programm des Abends
Zusammen mit namhaften ExpertInnen wollen wir informieren und über die Möglichkeiten sprechen.

  • Böden der VuM: Dr. Inga Röwer – Biologin und promovierte Geowissenschaftlerin, SoLawi Vierlande
  • Vertrag für Hamburgs Stadtgrün: BUKEA
  • Klimaschutz durch solidarischen Landkauf: Hilmar Kunath, Tomatenretter e.V.
  • VuM Wald: Vorstellung der 1. bepflanzten Fläche und Ankündigung weiterer Pflanzaktionen
  • Expertengespräch: Kolja O. Bodendieck, Regionalstelle floristische Kartierung Hamburg, Botanischer Verein zu Hamburg e.V.
    Dr. Lutz Fähser, ehem. Forstdirektor Lübeck, Gesellschaft der Freunde des Stadtwaldes Lübeck